Ein Selbsthilfeforum ist eine Online-Plattform, auf der sich Menschen mit ähnlichen Herausforderungen oder Erkrankungen austauschen, gegenseitig unterstützen und Erfahrungen teilen. Es ist eine Form der virtuellen Selbsthilfegruppe, die rund um die Uhr zugänglich ist.
1 Hauptmerkmale eines Selbsthilfeforums
✅ Austausch mit Gleichgesinnten – Mitglieder können über ihre Probleme sprechen, ohne Angst vor Stigmatisierung zu haben.
✅ Anonymität & Vertraulichkeit – Viele Foren ermöglichen es, sich unter einem Nickname auszutauschen.
✅ Rund-um-die-Uhr-Zugang – Im Gegensatz zu realen Selbsthilfegruppen gibt es hier keine festen Termine.
✅ Erfahrungsberichte & Tipps – Nutzer teilen Strategien zur Bewältigung ihrer Probleme.
✅ Strukturierte Themenbereiche – Diskussionen sind oft nach Themen (z. B. Borderline, Depression, Sucht, Ängste) geordnet.
2 Themen in Selbsthilfeforen
- Psychische Gesundheit: Borderline, Depression, Angststörungen, PTBS
- Sucht & Abhängigkeit: Alkohol, Drogen, Essstörungen
- Chronische Erkrankungen: Schmerzen, Autoimmunerkrankungen
- Soziale Themen: Mobbing, Einsamkeit, Beziehungsprobleme
3 Vorteile eines Selbsthilfeforums
🔹 Kostenlos & jederzeit verfügbar
🔹 Unterstützung in Krisenzeiten
🔹 Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und anderen zu helfen
🔹 Eine Ergänzung zu Therapie & professioneller Hilfe
Ein Selbsthilfeforum kann also ein wertvolles Netzwerk sein, um mit Herausforderungen besser umzugehen.