Was kann ich tun?

Hier werden dir einige Möglichkeiten aufgelistet, die du im Krisenfall tun kannst.
Ablenkung
Versuche dich von destruktuktiven Verhaltensweisen, möglich auftretenden Suizidgedanken oder anderen negativen Gefühlen und Stimmungen abzulenken.
Schau dir einen Film oder eine Serie an, hör Musik, daddel am Computer vielleicht ein Spiel oder schau dir was auf YouTube an, vielleicht magst du chatten, du kannst auch mit einer guten Freundin telefonieren, mach etwas Haushalt oder lies ein Buch. Du wirst merken, dass dir Ablenkung hilft. Mach einfach schöne Dinge, die dir gut tun und probiere aus, was dir hilft.
Gesellschaft suchen
Wenn es dir besonders schlecht geht, ist es wichtig, dass du nicht alleine bist. Triff dich mit Kontakten, die dir gut tun. Vielleicht deine beste Freundin, ein Familienmitglied oder jemand anderen bekanntes vielleicht einfach, um nicht alleine zu sein. Wichtig ist es, dass du weißt, dass dir die Kontakte gut tun und du weißt, dass sie dich nicht runterziehen durch Vorwürfe oder irgendwelche Floskeln. Die Gesellschaft soll dir gut tun und dem Gefühl, sich alleine oder einsam zu fühlen, entgegenwirken.
Hilfe im Forum & Chat
Der Vorteil von unserem Borderline Forum ist es, dass es 24h, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr immer geöffnet ist, der Chat ja auch. Du kannst jederzeit einen Thread starten, im Chat auf andere User warten, vielleicht kommt ja jemand dazu oder es ist schon jemand im Chat?
Natürlich kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt grad niemand online ist, aber sobald wieder jemand online ist, wird dein Thread bestimmt beantwortet und du wirst auch im Chat besucht.
Auch kannst du dich in Krisensituationen gerne an die Teammitglieder wenden, nur du solltest wissen, dass wir keine Therapie oder professionelle Hilfe ersetzen können und bei schwerwiegenden Krisen an Fachpersonal verweisen.
Sorgentelefon / telefonische Krisendienste / Internethilfe
Falls du niemanden zum reden hast, kannst du auch z.B. die Telefonseelsorge oder andere telefonische Krisendienste anrufen. Oder auch schauen, welche Hilfen es im Internet gibt. Da wäre es gut, wenn du die Anlaufstellen vorher schon einmal raus gesucht hast. Dort findest du ausgebildetes Fachpersonal, die mit den Thematiken vertraut sind und dir weiterhelfen können. Die Seelsorge oder andere Beratungen sind meistens kostenlos. Gerne kannst du einmal in unserer Link Datenbank stöbern, dort sind viele Hilfsangebote verlinkt, nach Kategorie sortiert.
Psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen
Falls du absolut nicht mehr weiterweißt und nichts geholfen hat, scheu dich nicht, psychiatrische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Du kannst zum Beispiel in der Psychiatrie vor Ort den diensthabenden Psychiater telefonisch kontaktieren in den Abendstunden oder in der Nacht, einfach in der Zentrale anrufen und verbinden lassen. Auch kannst du dich stationär aufnehmen lassen, wenn es dir so schlecht geht, dass du es nicht mehr aushältst, sich Suizidgedanken so aufdrängen oder du schon planst, dir etwas anzutun. Wenn du nicht gebracht werden kannst, kannst du auch die 112 anrufen und dich von einem Krankenwagen abholen lassen, damit du sicher und unversehrt in der Klinik ankommst. Eine Einweisung benötigst du im Notfall nicht.