• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Borderline
  • Alles
  • Borderline
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Link-Datenbank
  • Borderline Lexikon
  • FAQ
  • Tickets
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Info
    2. Vorteile Borderline Forum
    3. Berater gesucht
    4. Timeline
    5. Kontaktaufnahme
    6. Gästebuch
  2. Lesen
    1. Artikel
    2. Bücher
  3. Forum
    1. Bewertete Themen
  4. Discord (Chat)
    1. Discord beitreten
    2. Discord Info
    3. Discord Regeln
  5. Borderline Discord Server
  6. Support
    1. Spenden
    2. Partner
    3. Foren Hilfe
  7. Extras
    1. Skills Shop
    2. Link-Datenbank
    3. Lexikon
  1. Borderline Forum | Selbsthilfeforum - Leben mit Borderline
  2. Artikel
  3. Borderline
  • 10 Anzeichen für Borderline

    • Shalin
    • 19. April 2025 um 00:43
    • 228 Mal gelesen
    • 1 Antwort
    • 6 Minuten
    • Empfohlen
    Guten Abend Gast. Schön, dass Du mal hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Borderline Forum | Selbsthilfeforum - Leben mit Borderline"-Team.

    Nachfolgend findest du 10 Anzeichen, die im Zusammenhang mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) auftreten können. Bitte beachte, dass es sich dabei um Hinweise handelt – eine fundierte Diagnose kann ausschließlich von einem qualifizierten Therapeuten oder Facharzt gestellt werden.

    Lesezeit: 6 Minuten

    10 Anzeichen, die auf eine Borderline‑Persönlichkeitsstörung hinweisen können

    Interessierst du dich für das Thema Borderline, weil du selbst Schwierigkeiten im Umgang mit Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen hast? Oder kennst du jemanden in deinem Umfeld, mit dem es immer wieder zu Problemen kommt?

    Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe Erkrankung, die sich durch intensive Emotionen, instabile Beziehungen und impulsives Verhalten auszeichnet. Sie betrifft etwa 2–3 % der Bevölkerung und tritt häufig in Kombination mit anderen psychischen Erkrankungen auf.

    Nachfolgend findest du 10 Anzeichen, die im Zusammenhang mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) auftreten können. Bitte beachte, dass es sich dabei um Hinweise handelt – eine fundierte Diagnose kann ausschließlich von einem qualifizierten Therapeuten oder Facharzt gestellt werden.

    1. Extreme Stimmungsschwankungen: Betroffene erleben plötzliche und starke Stimmungsschwankungen und durchlaufen ständig wechselnde, intensive Emotionen – von tiefer Niedergeschlagenheit bis hin zu regelrechter Euphorie, oft ohne erkennbaren Auslöser. Auch bekannt als emotionale Achterbahn. Sie fühlen sich ihren Emotionen oft ausgeliefert und haben Schwierigkeiten diese zu regulieren. Typische Merkmale sind Wut, schnelle Wechsel zwischen Glück und Traurigkeit sowie eine ausgeprägte Überempfindlichkeit gegenüber Kritik oder Ablehnung.


    2. Instabile Beziehungen: Zwischenmenschliche Beziehungen sind häufig von extremen Schwankungen geprägt: Eine Phase intensiver Nähe kann plötzlich in Konflikten und Ablehnung enden. Es entsteht ein Wechselspiel zwischen Idealisierung und Abwertung der Mitmenschen.


    3. Angst vor dem Verlassenwerden: Eine übermäßige Angst, von wichtigen Personen verlassen oder zurückgewiesen zu werden, tritt oft auch in scheinbar harmlosen Situationen auf in denen keine objektive Gefahr besteht. Diese Angst führt häufig zu Panik und übertriebenen Reaktionen, um ein Verlassenwerden zu verhindern – eine rationale Sichtweise fällt in diesen Momenten oft schwer oder ist schlicht nicht möglich.


    4. Selbstverletzendes Verhalten: Viele Menschen mit BPS verletzen sich selbst. Die häufigsten Formen der Selbstverletzung sind beispielsweise Ritzen, Schneiden oder Verbrennungen. Dieses Verhalten dient häufig dazu, mit inneren Schmerzen umzugehen, die Kontrolle über die eigenen Emotionen zurückzugewinnen oder die extreme innere Anspannung abzubauen.


    5. Impulsives Verhalten und Wutausbrüche: Wenn ein Borderliner seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat führt dies oft zu unüberlegten und riskanten Handlungen ohne sich Gedanken über die Konsequenzen für Sich und die Anderen zu machen. Dies kann sich z.B. in exzessivem Shopping (also dem unkontrollierten Ausgeben von Geld), ungeschütztem sexuellen Kontakt, riskantem Autofahren, gefährlichen Aktivitäten oder dem Drang zu Süchten (beispielsweise Drogen, Alkohol oder Essstörungen) äußern.

      Auch plötzliche und heftige Wutausbrüche, die oft unverhältnismäßig erscheinen, können auftreten und Konflikte in Beziehungen verursachen. Wut äußert sich dabei auf unterschiedliche Weise – etwa in Form von lautstarkem Schreien, Beschimpfungen oder passiver Aggressivität, die sich in unterschwelligen Feindseligkeiten zeigt. Viele Menschen mit Borderline richten ihre Wut zudem gegen sich selbst, was häufig zu selbstverletzendem Verhalten führt. Oft resultiert die Wut aus einem Gefühl der Zurückweisung, Ablehnung oder einer Bedrohung – oder als Versuch, Kontrolle über eine Situation zu erlangen. Nach einem Wutausbruch folgen in der Regel Schuld- und Schamgefühle, sodass Betroffene in einen Teufelskreis geraten


    6. Starke Identitätsprobleme: Menschen mit BPS haben Schwierigkeiten, eine stabile Identität oder ein konstantes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Es herrscht eine ständige Unsicherheit über eigene Werte, Ziele und ein instabiles Selbstbild. Sie sind ständig auf der Suche nach der eigenen Identität, nach dem wer sie sind und was sie im Leben wollen. Sie fühlen sich oft nirgends dazugehörig. Diese Unsicherheit führt häufig dazu, dass Ziele ständig eine Veränderung zu Folge haben, wie z.B. häufiger Jobwechsel, Studienabbrüche, aber auch plötzliche Veränderungen der eigenen Lebensplanung wie Wohnort, Beziehungen, etc. Dieses instabile Selbstbild führt dazu das Menschen mit Borderline das Gefühl haben nie wirklich anzukommen. Sie sind oft ein Leben lang auf der Suche.


    7. Gefühl der inneren Leere: Ein sehr bedeutsamer Punkt bei der Persönlichkeitsstörung der oft nicht die Beachtung bekommt den er verdient. Menschen mit Borderline leiden sehr häufig unter einer chronischen inneren Leere, ein Gefühl von innerer Einsamkeit und Sinnlosigkeit. Dieses Gefühl der inneren Leere kann so schmerzhaft sein, das verzweifelt versucht wird das Gefühl zu betäuben oder anderweitig zu füllen. Anzeichen für eine innere Leere ist z. B., das Gefühl der Langeweile, das Gefühl sich ständig beschäftigen zu müssen um der Leere zu entfliehen, die Suche nach intensiven Erlebnissen, nach ultimativen Kicks, oder auch Beziehungen um sich dadurch Lebendig zu fühlen. Auch hier ist Sucht ein Problem um die innere Leere zu füllen. Chronische innere Leere kann zu existenziellen Krisen führen da Betroffene keinen Sinn und keine Bedeutung mehr für das Leben sehen können.


    8. Paranoide Gedanken oder Dissoziation: In Stresssituationen oder bei starker emotionaler Belastung kann es vorkommen, dass Menschen mit BPS kurzzeitig den Bezug zur Realität verlieren oder in dissoziative Zustände rutschen. Einfach erklärt, das Gefühl von sich selbst getrennt zu sein als ob man sich selbst von außen betrachten würde. Dieser Zustand kann für Betroffene sehr beunruhigend wirken, es ist aber wichtig zu wissen, dass diese Zustände in der Regel nur von kurzer Dauer sind.


    9. Selbstmordgedanken oder Suiziddrohungen: Ein ganz wichtiger Punkt. Menschen mit einer Borderline Erkrankung haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Suizidversuche aber auch für vollende Suizide. Meist ist dies einer extrem emotionalen Belastung oder das Gefühl der Unfähigkeit die Emotionen zu kontrollieren geschuldet. Dies bedeutet aber nicht, dass zwangsläufig jeder Mensch mit Borderline suizidgefährdet ist. Die Krankheit zeigt ein erhöhtes Risiko, daher sollte jeder Äußerung eines Betroffenen ernst genommen werden.


    10. Extremes Schwarz-Weiß-Denken: Betroffene neigen dazu, alles in Kategorien wie „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“ einzuteilen, ohne die feinen Zwischentöne zu berücksichtigen. Dieses Denkmuster kann langfristig zu erheblichen Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen führen.

      Häufig gibt es nur Freund oder Feind. Dieses Denkmuster hilft kurzfristig um Situationen zu vereinfachen, führt aber langfristig zu Probleme. Diese Bewertungsschema Gut oder schlecht richtig oder falsch rührt aus einer Unsicherheit, aus widersprüchlichen Gefühlen und der Schwierigkeit eine differenzierte Perspektive einzunehmen.

    Wichtiger Hinweis: Jeder Mensch mit Borderline ist einzigartig und die Anzeichen können individuell variieren. Häufig treten zudem andere psychische Erkrankungen wie PTBS, Depressionen, Essstörungen oder Angststörungen auf. Wenn du dich in den beschriebenen Anzeichen wiedererkennst, zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt zahlreiche Therapieansätze, die dir dabei helfen können, besser mit der Erkrankung umzugehen und deine Emotionen zu regulieren. Suche Unterstützung – für dich und dein Umfeld. Auch wenn der Weg lang erscheinen mag, er lohnt sich.

    • Selbsthilfeforum bei Borderline Vorheriger Artikel Wie hilft ein Selbsthilfeforum bei Borderline?
    • Nächster Artikel Verlustangst bei der Borderline Persönlichkeitsstörung

    Kategorien

    1. Borderline 22
    2. Achtsamkeit 2
    3. Sonstiges 7
    4. Filter zurücksetzen
    1. Kontakt
    2. Impressum
    3. Datenschutzerklärung
    4. Nutzungsbedingungen

    Gast

    Borderline Links

    • Leben mit Borderline Homepage
    • Leben mit Borderline Selbsthilfegruppe
    • Leben mit Borderline Blog
    • Borderline Skills Shop
    • Borderline Literatur
    • Borderline Protokoll Bundle
    • Der ultimative Borderline Guide

    Im Notfall

    • Notfallseiten
    • Wie finde ich einen Therapieplatz?

    Partnerseiten

    • Sockenschein.de - Plauderforum für Jederman
    • Neonknall - Zwischenmenschliche Beziehungen
    • Nebeltanz Selbsthilfeforum
    • Hier könnte deine Seite stehen
    Benutzergruppenrechte für alle Gruppen einstellen von norse
    Informationen zur Konversation im Editor von norse
    Anzeige eigener Beiträge im Thementitel von norse
    Informationen zum Thema im Editor von norse
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Zusatzinformationen in der Mitgliederliste/Benutzerprofilvorschau von norse
    Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
    Signatur auf der Profilseite von norse
    Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
    Kennzeichnung automatisch deaktivierter Benutzerkonten von norse
    Geschlechtericon in der Beitragsseitenleiste von norse
    Gruppenrecht für die Suche von norse
    © 2025 - Borderline-Forum.eu
    Community-Software: WoltLab Suite™
    Borderline Forum | Selbsthilfeforum - Leben mit Borderline in der WSC-Connect App bei Google Play
    Borderline Forum | Selbsthilfeforum - Leben mit Borderline in der WSC-Connect App im App Store
    Download